Vorbeugender Brandschutz
Durch eine regelmäßige Kontrolle der Kehrung von Schornsteinen und Abgaswegüberprüfungen sorgen wir zur Sicherheit der Menschen bei, das ein sicherer Abzug der Abgase gewährleistet bleibt. Insbesondere bei Feuerung mit festen Brennstoffen entsteht durch unvollständige Verbrennung ein Ruß, der sich im Schornstein bei Nichtentfernung entzünden und einen Rußbrand auslösen kann. Auch eine Verstopfung des Schornsteins ( durch Laub, Vogelnester oder altersbedingte Schäden am Schornstein) kann zu einer Gefahr werden, wenn es dadurch zu einem Abgasrückstau kommt.
Der Schornsteinfeger kann die Gefahren erkennen, und somit rechtzeitig die vorhandenen Probleme lösen. Zum Beispiel: der Rußansatz gibt vor, welche Kehreinlagen zu dessen Beseitigung erforderlich sind, welche Kehrfolgen man einzuhalten hat um eine gefährliche Ansammlung von Ruß erst gar nicht entstehen zu lassen oder welche Spezialgeräte (Katz- o. Ausschlaggeräte) zusätzlich benötigt werden, ob ein kontrolliertes Ausbrennen des Schornsteins erforderlich ist. Mängel die durch die ständige Nutzung, nachträglicher Umbauten oder durch den Feuerstättenwechsel an und um den Schornstein auftreten, werden vom Schornsteinfeger erkannt und den Grundstückseigentümer zu deren Beseitigung bekannt gegeben.
1. Kehren
sämtlicher Schornsteine, Abgasanlagen,
Verbindungsstücke, Lüftungsanlagen und Zuluftkanäle
2. Ausbrennen von Schornsteinen
3. Kehren von Feuerstätten
4. Durchführung der Feuerstättenschau
5. Überprüfung gewerblicher Küchendunstanlagen