Umweltschutz

"Kein Feuer ohne Rauch." Eine Redensart, sicher. Aber brandaktuell im Hinblick auf Umweltschäden. Denn bei jedem Verbrennungsvorgang werden Schadstoffe freigesetzt, die mit dem Rauch in die Luft abgegeben werden. Durch die3 Luftströmungen verteilen sich die Stoffe bis weit über die Grenzen der Länder und Kontinente. Die Folge: Grenzenlose Umweltverschmutzung - im wahrsten Sinne des Wortes. Richtig schlimm wird es allerdings, wenn warme und kalte Luftschichten auf einander stoßen. Es bilden sich "Dunstglocken", die den Transport der Schadstoffe in hohe Luftschichten verhindern. Smog entsteht. Menschen, Tiere und Pflanzen sind den Schadstoffen unmittelbar ausgesetzt. Durch die hohe Schadstoffbelastung wird sogar der Regen sauer. Das Waldsterben ist eine der verheerenden Folgen. Trinkwasserverseuchung eine weitere. Natürliches Wachstum wird auf diese Weise buchstäblich im Keim erstickt.

Gegen die Zerstörung unserer Umwelt muss etwas getan werden. Schadstoffe werden überall erzeugt: in der Industrie, im Straßenverkehr und in den Haushalten. 


Das Problem liegt u. a. darin, dass jeder versucht, dem anderen die Hauptschuld an der Umweltverschmutzung zuzuweisen. Geredet wird viel - getan wird wenig. Wir Schornsteinfeger machen es anders. Wir reden über den Umweltschutz, und wir tun auch etwas dafür.