Betriebssicherheit

Toxisches Kohlomonoxid(CO)

 

Meine Tätigkeit als Schornsteinfegermeister überprüft auch den Kohlenmonoxid-Gehalt (CO) im Abgas von Gas-Ölfeuerstätten .Kohlenmonoxid (oder Kohlenstoffmonoxid) ist ein unsichtbares, Geruch- und geschmackloses Gas, das bereits in kleinen Mengen hochgiftig ist und ab einem Gehalt von 1000 ppm zu einer lebensbedrohlichen Gesundheitsgefährdung, die oft tödlich endet, führen kann, wenn es in die Raumluft entweicht. Zur Ermittlung der Qualität einer Verbrennung  reicht die visuelle Beurteilung der Gasflammen nicht aus. Die Bildung des gefährlichen Kohlenmonoxid (CO) kann nicht zweifelsfrei erkannt werden. So ergibt sich beispielsweise bei einer unter Überlast oder Unterlast betriebenen Gasfeuerstätte in den meisten Fällen eine mängelfrei erscheinende bläuliche Verbrennung, die jedoch durchaus eine hohe CO-Bildung aufweisen kann.

 

Auch eine durch die dauernde thermische Beanspruchung verursachte Veränderung an der Konstruktion oder Verschmutzungen des Brenners (innen und außen) können örtlich zu einer unvollkommenen Verbrennung und dadurch zur örtlichen und gefährlichen CO-Bildung führen. Deshalb gibt die Bestimmung des CO-Gehaltes zusammen mit der Beurteilung des Flammenbildes umfassenden Aufschluss über die Verbrennungsqualität.

 

 1. Abgaswegeüberprüfung von Feuerstätten, die mit flüssigen
    oder gasförmigen Brennstoffen betrieben werden.

2. Überprüfen einer ausreichenden Verbrennungsluftversorgung

3. Feststellen des Kohlenmonoxidgehaltes im Abgas

4. Gashausschau

5. Querschnittsberechnungen

6. Abnahme von geänderten oder neu installierten Feuerung 

Messungen mit geprüften und geeichten Messgeräten

1. Ermittlung des feuerungstechnischen Abgasverlust

2. Ermittlung der Rußzahl von Öl-Heizungen

3. Aufzeigen von Möglichkeiten zur Energieverbrauchsoptimierung an Feuerungsanlagen und Gebäuden

Die zur Messung Verwendete elektronischen Messgeräte werden zweimal jährlich von einer zugelassenen Prüfungsstelle (oft in der jeweils zuständigen Schornsteinfeger-Innung) kontrolliert.