Heizen mit Holz
Energiekosten sparen und sich wohlfühlen
Heizen mit Holz ist in Mode gekommen, spätestens seitdem die Preise für fossile Brennstoffe in die Höhe geschnellt sind, hat sich so mancher
Haus- oder Wohnungsbesitzer an den noch ungenutzten Kamin erinnert.
Der Kaminofen wird seit einigen Jahren wieder beliebter. Immer
häufiger sieht man wieder auf den Grundstücken in der Nachbarschaft Stapel mit Brennholz fein säuberlich aufgeschichtet als Vorrat für den Kaminofen. Ein Kaminofen bietet nicht nur eine behagliche
Wärme im Raum, sondern ist mitunter auch ein echter Hingucker. Wer möchte nicht abends, wenn es draußen kalt und unangenehm ist, gemütlich vor dem lodernden Kaminofen sitzen? Gleichmäßige Temperaturverteilung Passt der Kaminanschluss? Als nächstes stellt sich die Frage ob der vorhandene Kamin auch für den Kaminofen entsprechend ausgelegt ist. Nichts ist hinterher ärgerlicher als ein nicht vernünftig ziehender Kaminofen im Zimmer zu haben, der Rauchschwaden durchs Zimmer ziehen lässt. Als Schornsteinfegermeister stehe Ich Ihnen in allen feuerungstechnischen Fragen gerne zur Verfügung
Auf uns können Sie sich verlassen! |
Schon gewusst
-Deutschland verfügt über ca. 31 Prozent Waldfläche, davon rund 59 Prozent Nadelhölzer und etwa 41 Prozent Laubhölzer. Der Anteil des jährlichen Verbrauchs von heimisch gewachsenem , liegt bei rund zwei Drittel des nachwachsenden Holzes. Es wird also in Deutschland weniger Holz verbraucht als nachwächst.
-Ein Raummeter Holz bringt immerhin 2100 Kilowattstunden Heizwert, das entspricht ungefähr 200 Litern Heizöl. So eine der gängigen Rechnungen. Im Klartext: Gegenüber Öl und Gas kann man ordentlich sparen, grob und realistisch trotz angezogener Holzpreise immerhin ein Drittel. Das ist doch schon was.